Brandschutz
​
Sicherheit geht vor. Der bauliche Brandschutz dient in erster Linie dazu, bei Feuer und Rauch Menschen zu schützen, Sachwerte zu erhalten und Katastrophen zu vermeiden.
CCS ist in der Lage, alle baulichen Brandschutzmaßnahmen nach dem heutigen Stand der Technik durchzuführen. Ein regelmäßig geschultes Personal und ein gut ausgebautes Konsignationslager erlauben uns, Brandschutzverkleidungen und Abschottungen täglich für den Einsatz auf den Baustellen herzustellen.
Durch eine optimale Zusammenarbeit mit Lieferanten, Technikern und Planern können Brandschutzkonstruktionen fachgerecht geplant, geprüft und ausgeführt werden.
Brandschutzbekleidung
Wenn Bauteile die an sie gerichteten bauaufsichtlichen Brandschutzanforderungen nicht selbst erfüllen, dienen Brandschutzbekleidungen dazu, deren Feuerwiderstandsdauer zu verbessern. Dies kann zum Beispiel bei Stützen, Trägern, Wänden, Decken oder Leitungen erforderlich sein.Durch eine Brandschutzbekleidung wird die Feuerwiderstandsdauer von z.B. Stahlträgern, Wänden und Decken verbessert. Die Bauteile werden hierzu mit verschiedenen Brandschutzplatten bekleidet.
Brandschutzabschottungen
Brandschutzabschottungen werden zum Verschließen von verschiedenen Öffnungen und Durchbrüchen eingesetzt, die durch das Verlegen von z.B. Rohrleitungen oder Elektrokabel etc. entstanden sind. Ziel ist es, die Feuerwiderstandsdauer des gesamten Bauteils (Wand, Decke) wieder herzustellen. Die geforderte Feuerwiderstandsdauer von Abschottungen muss genauso hoch sein wie bei Wand oder Decke. Je nach Anforderung des baulichen Brandschutzes müssen bauseits entsprechende Maßnahmen nach geltenden Bestimmungen umgesetzt werden.
Abtrennung von Gebäudetechnik
Wichtigstes Ziel des vorbeugenden Brandschutzes ist der Personenschutz und somit die Sicherung der Flucht- und Rettungswege. Ein Rettungsweg ist ein baulicher Verkehrsweg, über den sich Personen bei akuter Gefahr entweder selbst in Sicherheit bringen können oder mit Hilfe Fremder gerettet werden können.
Damit ein sicheres Verlassen des Gebäudes und eine Evakuierung möglich sind, müssen die Flucht- und Rettungswege als sichere Fluchttunnel ausgeführt werden. Dies bedeutet: Der Rettungsweg muss über einen bestimmten Zeitraum frei von Feuer und Rauch bleiben und ein Brand darf nicht durch brennbares Material z.B. Brandlasten der Elektroinstallationen zusätzlich entfacht werden. Wir arbeiten mit den Produkten unseres Systempartners Priorit.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() |